Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
Entdecken Sie die magische Atmosphäre der deutschen Weihnachtsmärkte von Berlin bis München.
Die Weihnachtsmärkte in Deutschland gehören zu den schönsten Traditionen der Adventszeit und ziehen jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Lebkuchen, festliche Beleuchtung und handgefertigte Weihnachtsdekorationen schaffen eine zauberhafte Atmosphäre, die den Winter in Deutschland so besonders macht.
1. Christkindlesmarkt, Nürnberg
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Auf dem Hauptmarkt der Altstadt öffnet er jährlich seine Pforten und bietet mit seinen rund 180 Ständen ein einmaliges Erlebnis. Berühmt ist der Markt für seine Nürnberger Lebkuchen, die goldenen "Rauschgoldengel" und das Nürnberger Christkind, das den Markt traditionell eröffnet.
Besonderheit: Die feierliche Eröffnungszeremonie mit dem Christkind, das vom Balkon der Frauenkirche seinen Prolog spricht.
2. Dresdner Striezelmarkt
Der Dresdner Striezelmarkt ist der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands und blickt auf eine fast 600-jährige Geschichte zurück. Benannt nach dem Dresdner Christstollen (auch "Striezel" genannt), bietet der Markt auf dem Altmarkt eine einzigartige Kulisse vor der Frauenkirche und dem Zwinger. Traditionelle erzgebirgische Holzkunst, Pflaumentoffel und der größte Adventskalender Deutschlands sind nur einige der Highlights.
Besonderheit: Das Stollenfest mit dem Riesenstriezel, der in einer feierlichen Parade durch die Stadt getragen wird.
3. Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt, Berlin
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Berlins findet auf dem historischen Gendarmenmarkt zwischen dem Deutschen und Französischen Dom statt. In beheizten Zelten präsentieren Kunsthandwerker ihre Werke, während kulinarische Köstlichkeiten von Sterneköchen angeboten werden. Ein tägliches Kulturprogramm mit Musik- und Tanzaufführungen rundet das Angebot ab.
Besonderheit: Das hochwertige Kunsthandwerk und die gehobene Gastronomie in elegantem Ambiente.
4. Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Vor der beeindruckenden Kulisse des Kölner Doms erstreckt sich einer der meistbesuchten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Unter dem größten Weihnachtsbaum des Rheinlands versammeln sich über 150 festlich geschmückte Holzbuden. Hier können Besucher regionale Spezialitäten probieren und traditionelles Kunsthandwerk erwerben.
Besonderheit: Die spektakuläre Lage direkt neben dem UNESCO-Weltkulturerbe Kölner Dom und die 25 Meter hohe, festlich beleuchtete Fichte.
5. Christkindlmarkt München
Der Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte Bayerns. Vor dem neugotischen Rathaus stehen über 140 Stände, die alles von Weihnachtsschmuck bis hin zu bayerischen Spezialitäten anbieten. Täglich finden Konzerte vom Balkon des Rathauses statt, und die 30 Meter hohe Weihnachtstanne strahlt mit tausenden Lichtern.
Besonderheit: Die "Himmelswerkstatt" im Rathausturm, wo Engel basteln und musizieren, sowie die lebensgroße Weihnachtskrippe.
6. Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber
In der mittelalterlichen Kulisse von Rothenburg ob der Tauber findet der "Reiterlesmarkt" statt, der seinen Namen vom "Rothenburger Reiterle" hat, einer Figur, die der Sage nach die Seelen der Verstorbenen durch die Lüfte trägt. Die engen Gassen und historischen Fachwerkhäuser bieten die perfekte Atmosphäre für einen traditionellen Weihnachtsmarkt.
Besonderheit: Die mittelalterliche Atmosphäre der Stadt und das ganzjährig geöffnete Weihnachtsmuseum "Weihnachtsdorf".
7. Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt gehört mit seiner über 300-jährigen Geschichte zu den ältesten und größten in Europa. Rund 280 festlich geschmückte Stände erstrecken sich vom Schlossplatz bis zum Marktplatz. Die elaborat dekorierten Dächer der Holzbuden sind ein besonderes Merkmal dieses Marktes.
Besonderheit: Der Wettbewerb für die schönste Standdekoration, bei dem die Händler ihre Dächer und Fassaden aufwändig schmücken.
8. Aachener Weihnachtsmarkt
Rund um den Aachener Dom und das historische Rathaus erstreckt sich der Aachener Weihnachtsmarkt mit seinem bunten Treiben. Besonders bekannt ist er für seine lokalen Leckereien wie den Aachener Printen. Die festliche Beleuchtung und das historische Ambiente schaffen eine besondere Atmosphäre.
Besonderheit: Die Nähe zu Belgien und den Niederlanden macht ihn zu einem internationalen Treffpunkt mit vielfältigen kulinarischen Einflüssen.
9. Hamburger Weihnachtsmärkte
Hamburg bietet gleich mehrere beeindruckende Weihnachtsmärkte. Der historische Weihnachtsmarkt am Rathaus besticht durch seine prächtige Dekoration und das imposante Rathaus als Kulisse. Der "Weihnachtsmarkt der Engel" auf der Fleetinsel und der maritime Weihnachtsmarkt an der Binnenalster sind weitere Highlights.
Besonderheit: Der "Schwule Weihnachtsmarkt" Santa Pauli auf dem Spielbudenplatz mit seinem einzigartigen, etwas freizügigeren Programm.
10. Ravenna-Schlucht Weihnachtsmarkt, Schwarzwald
Ein besonders malerischer Weihnachtsmarkt findet in der Ravenna-Schlucht im Schwarzwald statt. Unter einem imposanten Eisenbahnviadukt schaffen etwa 40 Holzhütten eine romantische Atmosphäre inmitten der Natur. Die illuminierte Brücke bildet einen spektakulären Hintergrund für diesen außergewöhnlichen Markt.
Besonderheit: Die einzigartige Lage unter dem 40 Meter hohen beleuchteten Viadukt inmitten des Schwarzwaldes.
Tipps für Ihren Besuch
- Besuchen Sie die Märkte möglichst unter der Woche, um größeren Menschenmengen auszuweichen.
- Die besten Besuchszeiten sind oft am frühen Nachmittag oder am Abend, wenn die Beleuchtung zur Geltung kommt.
- Tragen Sie warme Kleidung und bequeme Schuhe, da Sie viel zu Fuß unterwegs sein werden.
- Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Glühwein, gebrannte Mandeln oder regionale Weihnachtsgebäcke.
- Vergessen Sie nicht, nach einzigartigen handgefertigten Geschenken und Dekorationen Ausschau zu halten.
Die Weihnachtsmärkte in Deutschland bieten eine magische Atmosphäre und sind ein perfekter Ort, um die Vorweihnachtszeit zu genießen. Ob Sie lokale Köstlichkeiten probieren, Geschenke kaufen oder einfach nur die festliche Stimmung genießen möchten – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!